Literatur-Tipps
Hier veröffentlichen wir Literatur-Tipps der Referent*innen. Einfach auf das entsprechende Wort klicken, die Seiten/Dateien sind verlinkt!
*Die Seite wird laufend aktualisiert.*
Themenblock I: Rassismuskritische Perspektiven auf psychische Gesundheit
Amma Yeboah
Stephanie Cuff-Schoettle und Jessica Grafwallner
Grete Erckmann
- Literatur: Literaturempfehlungen_TherapieImKontext_Vortrag_Erckmann
- Paper: https://thediscourseunit.files.wordpress.com/2019/12/0685.pdf
- Paper: https://www.kritische-psychologie.de/2020/fkp-nf-02
- Folien: bitte schreibt eine E-Mail an: g.erckmann@outreach.berlin
- Angebot: Forschungs- und Theoriekolloquium: Angebot_Forschungskolloquium_erckmann
Themenblock II: (Queer)Feministische Perspektiven auf psychische Gesundheit
Nora Ruck
- Winker, Gabriele & Degele, Nina (2009). Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten. transcript.
- Folien: Feministische und queere Psychologien bzw. alle Folien der Wiener Sozialpsychologie-Ringvorlesung
Lotta Fiedel
Ariane Brenssell
- Ariane Brenssell, Andrea Lutz-Kluge (Hrsg.): Partizipative Forschung und Gender. Emanzipatorische Forschungsansätze weiterdenken. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2020. ISBN 978-3-8474-2095-8
Themenblock III: (Selbst-)reflexive Perspektiven auf Psychologie
Lisa Malich
- Folien: Psychological Humanities
- Paper: Lisa Malich & David Keller (2020). Die Psychological Humanities als reflexives Moment der Psychologie.
Angelika Grubner
- Paper: Die Verstrickung von Psychotherapie und neoliberaler Politik
- Grubner, A. (2018). Die Macht der Psychotherapie im Neoliberalismus. Eine Streitschrift (2. Aufl.). Wien, Berlin: mandelbaum kritik & utopie.
- Videos:
- Buchvorstellung: https://www.youtube.com/watch?v=vBM4zJbStek
- Vortrag 2017: https://www.youtube.com/watch?v=N6K02A5wuBc
Athanasios Marvakis
- Paper:
- Video:
- Veröffentlichungen: https://auth.academia.edu/AthanasiosMarvakis
- Kontakt: marvakis@eled.auth.gr