Kontextualisierte Traumaarbeit
20–21.15 Uhr | Vortrag mit Diskussion
Was ist das Besondere an einer kontextualisierten Traumaarbeit?
Die vorherrschende Traumdebatte in der Psychologie und Psychiatrie hat gravierende Leerstellen. Sie basiert größtenteils auf der Forschungsmethodik der Variablenforschung, die sowohl Subjektperspektiven als auch gesellschaftliche (Macht)Verhältnisse systematisch ausblendet. Dies war der Anlass für das Forschungsprojekt „Kontextualisierte Traumaarbeit“, in dem Expertinnen aus Erfahrungen und aus spezialisierten Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt gemeinsam mit einem Forschungsteam untersuchten, was für sie für die Bearbeitung sexualisierter Gewalt hilfreich ist und warum es zentral ist, gesellschaftliche Verhältnisse zu beachten. Eine These wird sein, dass es zu kurz greift, wenn sog. man-made- „Traumata“ reduziert werden auf psychiatrische Symptome oder Neurobiologie. Denn Machtstrukturen sind immer Teil von „traumatischen Prozessen“ (Keilson).
Ariane Brenssell, Prof.in Dr.in ist Diplom-Psychologin, Kritische Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Politikwissenschaftlerin. Seit 2010 ist sie Professorin für Psychologie, Diagnostik und Interventionen in der Sozialen Arbeit an der Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. Zuvor arbeitete sie langjährig in der Berliner Fachstelle für sexualisierte Gewalt (Lara) und dem Hip-Hop-Mädchen Projekt gegen Gewalt in Berlin. Von 2015-2019 führte sie gemeinsam mit dem Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) sowie Expert*innen ein partizipatives Forschungsprojekt zu den Spezifika feministischer, kontextualisierter Traumaarbeit durch. Zuletzt erschienen: Kontextualisierte Traumaarbeit, eine partizipative Forschung. In: Brenssell/Lutz.Kluge: Partizipative Forschung und Gender: 71 – 94 (Budrich Verlag, Opladen).
Demnächst erscheint (12/2020): Brenssell/Hartmann/Schmitz-Weicht. Kontextualisierte Traumaarbeit, Beratung und Begleitung nach geschlechtsspezifischer Gewalt – Forschungsergebnisse aus der Praxis feministischer Beratungsstellen. Hgg. Bff (Berlin)